hier ist unsere vorläufige Programm-Übersicht fürs neue Jahr. Wir freuen uns sehr, dass die Residentlamas aus dem Kamalashila Institut und dem Retreatzentrum Halscheid uns wieder besuchen und Kurse anleiten werden. Lama Tenpa Gyaltsen haben wir auch eingeladen und warten noch auf Antwort.
Ich habe vor, wieder Praxistage zur Kontemplation der "4 grundlegenden Gedanken" anzubieten, die unseren Geist für den spirituellen Weg vorbereiten, und im Dezember soll endlich wieder ein Kurs zum buddhistischen Yoga in der Traditioin von Kalu Rinpotsche stattfinden!
Vermutlich wird es auch wieder ein Nyung Neh geben, ein Fastenretreat mit Lama Manfred und/oder Lama Yeshe Gyamtso, den einige von Euch letztes Jahr schon kennengelernt haben.
Ausführlichere Beschreibungen werden folgen, nächste Woche bin ich allerdings nochmal unterwegs.
Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag
Dorothea
Programm-Übersicht Februar 2023 – Dezember 2023
Buddh. Meditationszentrum, Friedensstr. 20, 69121 Heidelberg,
Kursprogramm
Februar
04.02. Mitgliederversammlung, 19 Uhr
21.02. Losar (tibetisch: Neujahr) - Beginn des Jahres des Wasser-Hasen Eisen
26.02. Neujahrsfeier ab 15 Uhr
März
17.03. Einführung in den Buddhismus, 19.30 Uhr
18.03. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über das kostbare menschliche Leben, ab 11 Uhr
April
Vorauss. 12.04. Angela Mc Cabe Liest aus ihrem Buch: „Dreaming Refuge“, 19.30 Uhr
21.-23.04. Amjee Phunrab Namgyal: Sichtweise und Behandlung von Burn-out und Depression
aus Sicht der Traditionellen Tibetischen Medizin
28.-30.04. Lama Yesche U. Regel: Friedfertigkeit im Inneren wie im Äußeren
Juni
03.06. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über Unbeständigkeit, ab 11 Uhr
16.-18.06. Kurs mit Acharya Lama Kelzang Wandi (Thema steht noch nicht fest)
Juli
15.07. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung, ab 11 Uhr
21.07. Medizinbuddha-Praxis (ab 19.30 Uhr), Chökor Dütschen (buddh. Feiertag)
September
09.09. Lama Dorothea: Praxistag zur Kontemplation über das Leiden in Samsara,
dem Kreislauf der karmisch bedingten Wiedergeburten, ab 11 Uhr
15.-17.09. Gebetsfest für den Frieden im Bodhicharya Berlin (Kagyü Mönlam)
29.9. - 2.10. Nyung Neh Retreat mit Lama Yeshe Gyamtso
Oktober
20.–22.10. Kurs mit Acharya Lama Sönam Rabgye (Thema steht noch nicht fest)
November
03.-05.11. Lama Kunga Dordsche: Die Meditation des Buddha Amitabha
Dezember
01.-03.12. Lama Dorothea: Buddhistischer Yoga in der Tradition von Kalu Rinpotsche
27.03. Lama Manfred: Tschenresig-Meditation, 14 und 17 Uhr
Die Wochenendveranstaltungen und Praxistage sind „hybrid“ geplant, als Präsenzkurse, an denen Ihr auch per ZOOM online teilnehmen könnt.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.kcl-heidelberg.de
Wöchentliches Programm:
Montag, 19.30 Uhr Meditation auf Tschenresig, den Bodhisattva des Mitgefühls
Dienstag, 19.30 Uhr Meditation der Tergar-Gruppe „Joy of Living“, im Yogaraum
20.00 Uhr Meditation der Soto-Zen-Gruppe (für Fortgeschrittene) im Meditationsraum
Mittwoch, 19.00 Uhr Selbstmassage und Körperübungen aus dem Buddhistischen Yoga nach Kalu Rinpotsche
19.30 Uhr Meditation der Geistesruhe, für Anfänger, im wöchentlichen Wechsel mit der Meditation des Gebens und
Nehmens zum Entwickeln von Mitgefühl für sich selbst und andere
Donnerstag, 19.30 Uhr Achtsamkeitsgruppe in der Tradition von Thich Nhat Hanh
Bitte meldet Euch zur Meditation an:
- Für die Teilnahme an der Tschenresig-Meditation am Montag und der Meditation am Mittwoch bitte per Mail (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ) oder Nachricht auf unserem Zentrums-AB (06221-410495) anmelden, - für die Meditation der Soto-Zen-Gruppe bitte Ingo Preuss, Tel. 06203-4309085 oder 01522-9555496 kontaktieren,
- für die Meditation der Tergar-Gruppe nach Mingyur Rinpotsche, „Joy of Living“ Elke: 01515-7615920 oder Uli 0171-800 81 82 anrufen
- für die Teilnahme an der Meditation der Achtsamkeitsgruppe wendet Euch bitte an Reinhard Mundt: Tel. 06221-720525, eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Effects of war and pandemic continue to torture the whole world.
Extreme weather screams of environmental tragedies.
The future does not look good for this world of ours.
And yet this is no time for us to weaken.
The real solution lies in each of us.
Let us turn the hatred into kindness.
Let us open our eyes to interdependence and realise the futility of disunity and greed.
Let each of us light a lamp of wisdom and compassion in our hearts.
And turn this world of ours into a paradise of kindness and harmony.
No one else - only each one of us can do this.
Wishing you all a Happy New Year of healing, harmony and helping each other with courage, confidence and clarity.
Ringu Tulku
Die Auswirkungen von Krieg und Pandemie quälen weiterhin die ganze Welt.
Wetterextreme schreien nach Umwelttragödien.
Die Zukunft für diese unsere Welt sieht nicht gut aus.
Und doch ist dies nicht der Zeitpunkt für uns, schwach zu werden.
Die wahre Lösung liegt in jedem von uns.
Lasst uns den Hass in Freundlichkeit verwandeln.
Öffnen wir unsere Augen für die wechselseitige Abhängigkeit und erkennen wir die Sinnlosigkeit von Uneinigkeit und Gier.
Lasst jeden von uns eine Lampe der Weisheit und des Mitgefühls in unseren Herzen entzünden.
Und verwandeln wir diese unsere Welt in ein Paradies der Güte und Harmonie.
Niemand sonst - nur jede/r Einzelne von uns kann dies tun.
Ich wünsche euch allen ein glückliches neues Jahr der Heilung, der Harmonie und der gegenseitigen Unterstützung mit Mut, Vertrauen und Klarheit.
Ringu Tulku