
Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,
mit großer Freude möchten wir Euch zum Kurs mit Acharya Lama Tenpa Gyaltsen einladen, der am 18. und 19. Mai (Mittwoch und Donnerstag) über das Thema: Von der Meditation der Geistesruhe zur Meditation intuitiver Einsicht lehren wird. Daher muss der für 7. Mai angekündigte Praxistag zum Thema "Kostbare menschliche Existenz" leider verschoben werden. Hier die ausführliche Ankündigung:
Acharya Lama Tenpa Gyaltsen
Von der Meditation des Geistesruhe zur Meditation der intuitiven Einsicht
Mittwoch 18. Mai – Donnerstag, 19. Mai 2022
Man unterscheidet zwei Arten der Meditation:
- stabilisierende oder Konzentrationsmeditation (auf Tibetisch: Schinä – ruhiges Verweilen). Sie ermöglicht uns, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen und unabgelenkt von Gedanken und Gefühlen zu verweilen. Dazu wird die Ausrichtung auf ein äußeres oder inneres Objekt genutzt. Mit zunehmender Übung wird es auch möglich, den Geist ohne Objekt ruhen zu lassen.
- Einsichtsmeditation (tibetisch: Lhakthong – höchstes Sehen oder intuitive Einsicht) ermöglicht uns, auf der Basis des ruhenden Geistes seine Natur direkt zu erfahren - Offenheit, Klarheit und Ungehindertheit (die Fähigkeit, sich spontan zu manifestieren in Form von Gedanken, Wahrnehmungen, Gefühlen etc.). Oft wird dafür das Bild eines Sees genutzt: Wenn seine Oberfläche ruhig geworden ist, kann man in seine Tiefe schauen, alle Erscheinungen darin klar erkennen.
Eine Zwischenstufe zwischen diesen beiden Meditationsarten ist analytische Meditation, bei der wir äußere oder innere Phänomene logisch untersuchen – z. B. über die Vergänglichkeit aller äußeren Erscheinungen kontemplieren oder die Unbeständigkeit unserer Gedanken erforschen. So können wir uns der wahren Natur unseres Geistes erst einmal konzepthaft annähern. Je mehr wir mit dieser Praxis vertraut werden, umso exakter und subtiler werden unsere Erfahrungen, bis wir schließlich direkt z.B. die Essenz des Objekts wie des Subjekts schauen können.
Lama Tengyal wird anhand eines Textes des 9. Karmapa Wangtschug Dordsche ("Mahamudra, der Ozean des wahren Sinnes") über diese unterschiedlichen Formen der Meditation lehren und sie auch mit uns zusammen üben.
Acharya Lama Tenpa Gyaltsen wurde in Nepal geboren und trat im Alter von dreizehn Jahren ins Kloster ein. Im Jahr 1981 begann er zusammen mit Dzogchen Ponlop Rinpoche am Karma Shri Nalanda Instituts des Klosters Rumtek in Sikkim, Indien, zu studieren. Lama Tengyal schloss seine Studien mit dem Titel eines Acharya ab. Danach lehrte er dort zwei Jahre lang buddhistische Philosophie. Unter der Leitung von Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche nahm er anschließend an einer dreijährigen Meditationsklausur im Kloster Pullahari bei Kathmandu teil. Von 1997 bis 2004 war Acharya Lama Tenpa Gyaltsen Residentlama im Theksum Tashi Chöling Zentrum in Hamburg. Seit 1998 ist er einer der Hauptlehrer am Nitartha Institut für höhere buddhistische Studien, das 1996 von Dzogchen Ponlop Rinpoche gegründet wurde. Viele Jahre lehrte er auch als Professor für buddhistische Studien und tibetische Sprache an der Naropa Universität in Boulder, Colorado.
Wir werden den Kurs „hybrid“ anbieten, damit möglichst viele teilnehmen können. Annette Bungers wird für uns aus dem Englischen übersetzen.
Kurszeiten: Mittwoch, 18. Mai 2022, 17 Uhr – 18.30 Uhr und 20.00 Uhr – 21.30
Donnerstag, 19. Mai 2022, 10 Uhr – 11.30 Uhr
Kursgebühr: für den gesamten Kurs: 60,- Euro (48,- Euro ermäßigt)
für die Online-Teilnahme: 50,--Euro (40,- Euro ermäßigt)
Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet.
Herzliche Grüße, Dorothea
Dear Dharma friends,
With great joy we would like to invite you to our course with Acharya Lama Tenpa Gyaltsen
From the Meditation of Calm Abiding to the Meditation of Intuitive Insight
Wednesday 18 May - Thursday 19 May 2022
There are two types of meditation:
- stabilizing or concentration meditation (in Tibetan: Shinä - calm abiding). It allows us to quiet the mind and dwell undistracted by thoughts and feelings. For this purpose, the focus on an external or internal object is used. When our practice progresses, it becomes possible to let the mind rest without an object.
- Insight meditation (Tibetan: Lhakthong - highest seeing or intuitive insight). When our mind is resting, Lakthong enables us to directly experience its nature - openness, clarity and unobstructedness (the ability to spontaneously manifest in the form of thoughts, perceptions, feelings, etc.). The image of a lake is often used to illustrate this process: When its surface has become calm, one can look into its depths, clearly seeing all phenomena therein.
An intermediate stage between these two types of meditation is analytical meditation, where we logically investigate external or internal phenomena - for example, contemplating on the impermanence of all external phenomena or exploring the impermanence of our thoughts. In this way, we can first approach the true nature of our mind conceptually. The more we become familiar with this practice, the more exact and subtle our experiences will be, until eventually we can directly experiemce, for example, the essence of the object as well as the subject.
Lama Tengyal will teach about these different forms of meditation based on a text by the 9th Karmapa Wangtschug Dorje ("Mahamudra, the Ocean of True Sense") and will also practice them with us.
Acharya Lama Tenpa Gyaltsen was born in Nepal and entered the monastery at the age of thirteen. In 1981, he began studying with Dzogchen Ponlop Rinpoche at the Karma Shri Nalanda Institute of Rumtek Monastery in Sikkim, India. Lama Tengyal completed his studies with the title of Acharya. He then taught Buddhist philosophy for two years. Under the guidance of Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche, he then participated in a three-year meditation retreat at Pullahari Monastery near Kathmandu. From 1997 to 2004 Acharya Lama Tenpa Gyaltsen was resident lama at the Theksum Tashi Chöling Center in Hamburg. Since 1998, he has been one of the main teachers at the Nitartha Institute for Higher Buddhist Studies, founded by Dzogchen Ponlop Rinpoche in 1996. For many years he also taught as a professor of Buddhist studies and Tibetan language at Naropa University in Boulder, Colorado.
We will offer the course "hybrid" so that as many as possible can participate. Annette Bungers will translate for us from English.
Course times: Wednesday, May 18, 2022, 5 p.m. - 6:30 p.m. and 8 p.m. - 9:30 p.m.
Thursday, May 19, 2022, 10 a.m. - 11.30 p.m.
Course fee: 50,- Euro (40,- Euro reduced), you can donate directly to Acharya Lama Tengyal: https://nalandabodhi.org/donate/teacher-offering/
Please register at: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , we shall send you the ZOOM link
Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,
am nächsten Wochenende wird der tibetische Arzt Amjee Namgyal Phunrab, der seit Jahren regelmäßig bei uns lehrt, zwei Online-Vorträge halten zum Thema:
Die COVID-Pandemie aus Sicht der Traditionellen Tibetischen Medizin
Die Traditionelle Tibetische Medizin ist ein ganzheitliches Heilsystem, das in seiner umfassenden Weisheitstradition schon seit mehreren tausend Jahren besteht. Es nutzt sehr effektive Diagnose- und Therapiemethoden, z.B. Pulsdiagnose, unterschiedliche Formen von Verhaltenstherapie, Ernährung, spezielle Kräutermedizin und ergänzende medizinische Anwendungen. S:H. Karmapa sagte, dass es tibetischen Ärzten möglich ist, auch COVID-Erkrankungen zu heilen.
Amjee Namgyal Phunrab wandte sich nach dem Studium der Botanik und alternativer Heilformen der Tibetischen Medizin zu und studierte viele Jahre bei Dr. Tenzin Choedrak, dem Leibarzt S.H., des Dalai Lama, am Men-Tsee-Khang Institut in Dharamsala. Er führte auch vergleichende Studien zum westlichen und tibetischen medizinischen System durch und erhielt viele Auszeichnungen für seine Arbeiten.
Heute leitet Amjee Namgyal das Choyang Tibetan Healing Trust in Mysore, Karnataka, Indien. Sein Schwerpunkt ist die medizinische Versorgung der dort ansässigen tibetischen Bevölkerung mit vorzugsweise traditioneller tibetischer Medizin. Darüber hinaus engagieren sich Dr. Namgyal und seine Frau Tsering Yangchen für soziale Projekte.
Weitere Informationen zu Amjee-la unter www.choyang-tibet-help.com
Samstag, 9. April 2022 und Sonntag, 10. April, jeweils 10.00 -12.00 Uhr
Kosten für beide Vorträge insgesamt: 30,- Euro (bzw. 24,- Euro ermäßigt)
Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet, ich werde Euch dann den ZOOM-Link zuschicken
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, Dorothea
Liebe DharmafreundInnen und - Interessierte,
während der Krieg in der Ukraine tobt und wir hilflos all diese Grausamkeiten miterleben müssen, finden gleichzeitig sehr viele Initiativen statt, die dem Grauen die Kräfte der Liebe und des Verstehens entgegensetzen.
Vielleicht habe Ihr vorhin an dem Friedensgebet mit Ringu Tulku Rinpotsche teilgenommen? Im Anhang findet Ihr das Gebet von Thangtong Gyalpo zum Befrieden der Angst vor einem Krieg, über das Rinpoche gelehrt hat und das gemeinsam rezitiert wurde. Ich habe auch eine vorläufige Übesetzung ins Deutsche angehängt.
Ringu Tulku Rinpotsche hat auch selbst ein kurzes Friedensgebet erfasst:
"Durch den Ozean der Segnungen der Buddhas und Bodhisattvas, Durch die Anhäufung meiner eigenen tugendhaften Handlungen in den drei Zeiten
Und durch die Kraft meiner Gebete reinen Strebens, mögen Kriege, Konflikte, Epidemien und alle anderen Krankheiten in dieser Welt verschwinden,
Und möge die Erde und alle, die auf dieser Erde leben, die Fülle des Wohlergehens genießen, Mögen alle lernen, liebevoll miteinander zu leben.
Möget Ihr glücklich sein."
Im Anhang findet Ihr das tibetische Original mit englischer und deutscher Übersetzung.
Von Sister Annabel aus der Sangha des Ehrwürdigen Thich Nath Hanh fand ich vorhin auf Twitter diese weisen und ermutigenden Worte:
"A war takes a long time to happen. The seeds of this war were planted many years ago. Do not think that what you are doing is insignificant. You are planting seeds of peace to prevent future wars."
"Ein Krieg braucht lange Zeit, um zu entstehen. Die Saat für diesen Krieg wurde vor vielen Jahren gelegt. Denke nicht, dass das, was Du tust, unbedeutend ist. Du pflanzt die Samen des Friedens, um zukünftige Kriege zu verhindern." -
Und die folgende Einladung zu einem internationalen (christlichen) Gebet (in unserer Zeitzone um 16 Uhr) erhielt ich über WhatsApp, ich leite sie auch gerne weiter.
Mit herzlichen Grüßen, Dorothea
"Während des Zweiten Weltkriegs organisierte ein Berater des Premierministers Winston Churchill eine Gruppe von Menschen, die jede Nacht zu einer bestimmten Zeit innehielten, was auch immer sie taten, um in der Gemeinschaft für den Frieden, die Sicherheit und die Sicherheit der (ansässigen) Menschen in England zu beten.
Das taten sie jeden Tag, und es war, als würde die Stadt stillstehen, so groß war die Macht des Gebets.
Das Ergebnis war so überwältigend, dass die Bombardierungen nach kurzer Zeit eingestellt wurden!
Jetzt organisieren wir uns wieder, eine Gruppe von Menschen verschiedener Nationalitäten, um eine Minute lang für die Sicherheit unserer Länder zu beten, für ein Ende der Probleme, die uns unterdrücken und bedrücken, und dafür, dass Gott die Entscheidungen unserer Regierenden leitet.
Wir werden uns zu folgenden Zeiten treffen:
Deutschland 16:00 Uhr
Österreich 16:00 Uhr
Spanien 16:00 Uhr
Portugal 15:00 Uhr
Kanarische Inseln 15:00 Uhr
Costa Rica 20 Uhr
Kolumbien 19:00 Uhr
Nicaragua 20:00 Uhr
Ecuador 19:00 Uhr
Guatemala 20:00 Uhr
Mexiko 20 Uhr
Panama 19 Uhr
Honduras 18 Uhr
El Salvador 20:00 Uhr
Venezuela 18 Uhr
Uruguay 17 Uhr
Paraguay 17 Uhr
Brasilien 18 Uhr
Argentinien 17 Uhr
Chile 17 Uhr
Italien 16.00 Uhr
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Initiative. Wir werden jeden Tag zu den festgesetzten Zeiten eine Minute innehalten, um für den Frieden in der Welt zu beten, für ein Ende der Konflikte und für die Wiederherstellung der Ruhe in allen Völkern der Erde, und dafür, dass die Familien auf Gott für ihre Sicherheit und für ihr Heil schauen.
Wenn wir die enorme Macht des Gebets verstehen würden, wären wir erstaunt.
Wenn Sie diese Bitte an Ihre Kontakte weiterleiten können, können wir mit unserem Gebet ein Wunder bewirken.
Stellen Sie den Wecker auf Ihrem Handy jeden Tag zu der für Ihr Land eingestellten Zeit und beten Sie eine Minute lang für den Frieden 🙏🙏🙏🙏".
Hier sind die Gebete für den Frieden zum runterladen :
Gebet der wahrhaftigen Worte zum Befrieden der Angst vor einem Krieg (FullScreen Version)
von Thangtong Gyalpo
Gebet der wahrhaftigen Worte zum Befrieden der Angst vor einem Krieg
von Thangtong Gyalpo
Friedensgebet von Ringu Tulku Rinpoche
I was very saddened and shocked to hear the news today of the conflict in Ukraine. The difficulties and suffering that the people of Ukraine are now facing is unimaginable. My thoughts and prayers are with them at this time.
I ask everyone to join with me in praying for all those involved in this conflict, that this terrible situation may be resolved swiftly, and that peace and harmony may be restored."
Ich war sehr betrübt und schockiert, als ich heute die Nachrichten über den Konflikt in der Ukraine hörte. Die Schwierigkeiten und das Leid, mit denen die Menschen in der Ukraine jetzt konfrontiert sind, sind unvorstellbar. Meine Gedanken und Gebete sind in dieser Zeit bei ihnen.
Ich bitte alle, mit mir gemeinsam für alle an diesem Konflikt Beteiligten zu beten, damit diese schreckliche Situation schnell gelöst wird und Frieden und Harmonie wiederhergestellt werden können."
Willkommen auf unserer Zentrumsseite
Vor mehr als 2500 Jahren lehrte Buddha die "Vier edlen Wahrheiten" .
Als erste edle Wahrheit, die Wahrheit vom Leiden : dass unsere Existenz in ihrer Natur leidvoll ist. Unvermeidbar erleben wir immer wieder Schmerzen, körperlich und psychisch.
In der zweiten edlen Wahrheit, der Wahrheit von der Ursache des Leidens zeigt Buddha, wie dieses Leiden aus Unwissenheit entsteht - daraus, das wir die wirkliche Natur unseres Geistes nicht erkennen.
In der dritten edlen Wahrheit erfahren wir, dass es für jedes Lebewesen ein Ende dieses Leidens gibt, da in jedem die Buddhanatur angelegt ist, die erkannt und verwirklicht werden kann. Ein Zustand jenseits von allem Leid und voller Qualitäten ( Weisheit, Liebe, Mitgefühl, unveränderliche Freude, Furchtlosigkeit).
In der vierten edlen Wahrheit schließlich lehrt Buddha, dass es Wege gibt, die zum Ende diesen Leidens führen.
Da seine Schüler unterschiedliche Ausgangsbedingungen, Interessen und Fähigkeiten hatten, gab Buddha viele unterschiedliche Mittel zur geistigen Entwicklung. Sie lassen sich in drei Fahrzeugen zusammenfassen.
Weiterlesen: Willkommen